Kleine Gässchen und Treppchen, Kopfsteinpflaster und historische Gebäude, Grün und Fluss – das Kiepenkerl-Viertel ist herrlich romantisch und pittoresk. Aber lebendig, modern und cool ist es auch. Bei einem Spaziergang durchs Viertel gibt es deshalb viel zu entdecken:
Sie finden das Macellum in unmittelbarer Nähe zum Prinzipalmarkt und der Lambertikirche zwischen den Arkaden des Roggenmarktes. Hierher gelangen Sie bequem per PKW mit Parkmöglichkeit im nah gelegenen Tibusparkhaus oder mit den Buslinien 5, 6, 11, 22, N80, N85 (Haltestelle Spiekerhof).
In der direkten Umgebung finden Sie außerdem die Städtischen Bühnen Münsters. Besuchen Sie uns doch einfach nach einer packenden Theateraufführung und runden Sie den Kulturabend im Macellum mit einem Glas guten Wein ab.
Der St.-Paulus-Dom ist eines der bedeutensten Kathedralbauten des Münsterlandes und steht direkt auf dem Münsteraner Marktplatz, der samstags und mittwochs von vielen Händlern mit frischen Waren aus dem Umland belebt wird.
Die St. Lamberti-Kirche ist der bedeutendste Kirchenbau der westfälischen Spätgotik. Sie wurde ab 1375 aus dem Sandstein aus den nahgelegenen Baumbergen errichtet. Wenn Sie bei uns im Macellum sitzen, blicken Sie direkt auf ihre Nordseite.
Das Fürstbischöfliche Barockschloss wurde im Zeitraum von 1767 bis 1787 errichtet und diente Fürstbischof Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels als Residenzschloss. Seit 1954 wird es von der Westfälischen Wilhelmsuniversität genutzt.
Schlendern Sie durch die malerischen Gassen der Münsteraner Altstadt und durchstöbern Sie die zahlreichen Modeboutiquen und Spezialitätenläden. Ob Groß oder Klein – auf Münsters Einkaufsstraßen wird wohl jeder fündig.
Genießen Sie in der warmen Jahreszeit auf einer der Wiesen am Aasee das studentische Flair unserer Stadt. Aber auch in den kälteren Monaten bietet der zentral gelegene Aasee viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Der alte spätgotische Rathhausbau am Prinzipalmarkt wurde Mitte des 14. Jahrhundert errichtet. Sein Friedenssaal war 1648 Schauplatz der Beschwörung des Spanisch-Niederländischen Friedens, der Teil des Westfälischen Friedens war.